Mutant: Das Grauen im All (Forbidden World)
Space-Sheriff Colby hat seit fünf Jahren keinen Urlaub mehr gehabt, gerade eben (in den ersten fünf Minuten des Films) eine Flotte angreifender Raumschiffe im Alleingang zerstört und nun das: Seine Chefs wollen, daß er mal schnell zum Planeten Xarbia jettet, um auf der einsamen, entlegenen Forschungsstation nach dem Rechten zu sehen. Das Ergebnis: Auf Xarbia züchten Wissenschaftler organische Materie, die sich rasant und grenzenlos selbst reproduzieren kann. So was ist ja nie verkehrt, man könnte sich das Zeug beispielsweise endlos in die Pfanne hauen. Bloß ist ihre neueste Kreation, „Subjekt 20„, umgekehrt ebenfalls hungrig …
Roger Cormans Forbidden World
Mit „Mutant – Das Grauen im All“ (Originaltitel: „Forbidden World“, 1982) lieferte B-König Roger Corman alles, was der SF-Fan in den 80ern sehen wollte:
- Weltraumgeballer (dreist recyclet aus dem Star-Wars-Ripoff „Sador – Herrscher im Weltraum“ (Battle Beyond the Stars, 1980)),
- harte Männer in Uniformen, die stets wissen, welche Wissenschaftlerin man küssen, auf welches Monster man schießen muss,
- unsinnige Sci-Fi-Begriffe aus dem Mund vor sich hin brabbelnder Wissenschaftler,
- blöde LaborassistentInnen, die natürlich die Käfigtür des eingesperrten Mutanten offen stehen lassen,
- jede Menge Innereien,
- ein Glitsch-Ding mit Riesengebiß, das alle in Glibber verwandeln will (so wie drei Jahre zuvor „Alien“),
- sowie zwei Frauen an Bord der Station, die sich vor laufender Kamera immer wieder mal aus- und anziehen müssen …
- … die auch mal nackt in die Sauna gehen (während der Mutant schon umgeht!), …
- … später sogar gemeinsam (!) duschen, wobei sie, sich gegenseitig abseifend (kein Witz!), besprechen, wie sie sich mit dem Mutanten verständigen könnten, …
- … was sie dann auch, barfuß im Bademantel durch die Raumstation tappend, versuchen – natürlich halb telepathisch, halb über den Computer …
- … und und und.
Galaktischer Hyper-Unfug! Aber stimmungsvoll in Szene gesetzt. Den Kulissen von „Mutant – Das Grauen aus dem All“ sieht man zwar an, daß sie zu 90% aus Fast-Food-Styroporboxen bestehen, doch das Gesamtbild ist erstaunlicherweise überdurchschnittlich gelungen, und auch das Monster ist meistens näher an „Alien“ als in den meisten anderen miesen Kopien der damaligen und auch heutigen Zeit.
Den geneigten Fan erwarten außerdem wunderbar synthetische Synthesizer-Klänge, wie sie wahrscheinlich schon damals eigentlich aus der Mode waren. Eine fast perfekte Tonspur mit Röchel-, Glitsch- und Schleimgeräuschen vom Feinsten. Und Faßweise (!) Blut- und Gelantine-Glibber – unter anderem für die anschaulichste „Zellteilung“ der SF-Geschichte, die man einfach selbst gesehen haben muss. Und natürlich US-Model Dawn Dunlap, die meistens wenig anhat.
Kurz: Ein absolutes Meisterwerk. Auf Augenhöhe mit dem B-Knaller „Galaxy of Terror„. Schade, das sowas nicht mehr gedreht wird…
- Zu haben in grenzwertig mieser Bildqualität auf DVD, zu überhöhten Sammlerpreisen oder als RC1-Import-DVD.
- Wer’s nicht erwarten kann: hier ist derzeit eine Langversion zu sehen.
- BLU-RAY: ABWARTEN! In den USA ist schon eine neue Blu-ray mit deutlich besserem Bild erschienen – ich könnte mir vorstellen, dass sich ein deutscher Vertrieb erbarmt, den Film neu und gut herauszubringen – wie schon bei „Galaxy of Terror„, ebenfalls aus der Corman-Schmiede. Kann nur eine Frage der Zeit sein.
https://www.youtube.com/watch?v=UypDHNiKbE4
https://www.youtube.com/watch?v=i1dOQgrmd8w